Erklärung zur Barrierefreiheit - GWM WEY

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Allgemeine Beschreibung des Angebots

Unsere Website informiert über das Angebot an Fahrzeugen der Marke GWM WEY in Deutschland, über Bezugsquellen, Garantie-, Wartungs- und Reparaturmöglichkeiten sowie über damit zusammenhängende Angebote wie Probefahrten, Kataloge, Zubehör, Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten. Auf dieser Website sind unentgeltliche Informationen über das Angebot von GWM WEY in Deutschland erhältlich, sowohl direkt hier als auch in gedruckter Form als Broschüren. Ein direkter Abschluss von Verbraucherverträgen über diese Website ist nicht möglich. Die angebotenen Produkte sind über Vertragshändler bzw. autorisierte Service-Partner erhältlich – Verbraucherverträge können mit uns als Anbieter direkt weder über diese Website noch anderweitig abgeschlossen werden.

Sie finden auf dieser Website allgemeine Informationen über in Deutschland angebotene Fahrzeuge der Marke GWM WEY. Sollten Sie Interesse an einem angebotenen Fahrzeug und / oder angebotenen Dienstleistungen haben, wenden Sie sich bitte an die autorisierten Vertriebspartner. Dazu finden Sie auf dieser Website eine Händlersuche, die Ihnen das Auffinden eines Vertriebspartners erleichtert.


Informationen zum Anbieter

Diese Website wird bereitgestellt von der O! Automobile GmbH. Anbieterinformationen sind im https://www.wey-motor.de/impressum/  IMPRESSUM zu finden.


Datum der Ersterstellung und Datum des letzten Updates

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde ursprünglich erstellt im Juni 2025.
Derzeitiger Stand der Überarbeitung ist Juni 2025.


Gesetzliche Anforderungen

Die O! Automobile GmbH ist bemüht, diese Website im Einklang mit den nationalen und europäischen Rechtsvorschriften des Barrierefreiheitsstärkungsgestzes (einschließlich der zugehörigen Rechtsverordnungen) und des European Accessibility Acts zugänglich zu machen.


Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Diese Website wurde auf Grundlage der Web Content Accessibility Guidelines) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um zu erreichen, dass die Informationen hier für alle Menschen zugänglich sind.

Zu den getroffenen Maßnahmen gehören:

  • Alle Nicht-Text-Inhalte, die dem Benutzer präsentiert werden, haben eine Textalternative, die dem gleichen Zweck dient, mit Ausnahme der unten aufgeführten Situationen.
  • Bedienelemente, Eingabe:
    Wenn es sich bei Nicht-Textinhalten um ein Steuerelement handelt oder Benutzereingaben akzeptiert werden, hat sie einen Namen, der ihren Zweck beschreibt
  • Zeitbasierte Medien:
    Wenn es sich bei Nicht-Text-Inhalten um zeitbasierte Medien handelt, bieten Textalternativen zumindest beschreibende Identifizierung des Nicht-Text-Inhalts.
  • Sensorisch:
    Wenn Nicht-Text-Inhalte in erster Linie dazu gedacht sind, ein spezifisches sensorisches Erlebnis zu erzeugen, dann bieten Textalternativen eine beschreibende Identifizierung des Nicht-Textes Inhalt.
  • Die visuelle Darstellung von Text und Bildern von Text hat ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1.
  • Die visuelle Darstellung der folgenden Elemente hat ein Kontrastverhältnis von mindestens 3:1 zu benachbarten Farben:
  • Komponenten der Benutzeroberfläche:
    Visuelle Informationen, die zur Identifizierung von Komponenten und Zuständen der Benutzeroberfläche erforderlich sind, außer bei inaktiven Komponenten oder bei denen das Erscheinungsbild der Komponente vom Benutzeragenten bestimmt und vom Autor nicht geändert wird
  • Grafische Objekte
    Teile von Grafiken, die zum Verständnis des Inhalts erforderlich sind, es sei denn, eine bestimmte Darstellung der Grafiken ist für die zu vermittelnden Informationen unerlässlich.
  • Es gibt mehr als eine Möglichkeit, eine Webseiteninhalb einer Gruppe von Webseiten zu suchen.
  • Allgemeine HTML-Anpassungen für bessere Lesbarkeit und Kennzeichnung. Darunter fällt:
    • Wörter aus Fremdsprachen sind per HTML gekennzeichnet
    • Aufzählungen im HTML-Quelltext sind als Listen formatieren
    • Inhaltlich zusammengehörige Gruppen in mehrteiligen Formularen sind durch <fieldset> gekennzeichnet
    • Überschriftenebenen sind mit HTML geordnet und es gibt maximal 6 Ebenen
    • Alt-Attribut in HTML sind leer
    • Elemente im Fokus-Zustand sind bei Ansteuerung mit Tastatur gekennzeichnet
    • Bedienbarkeit der Website erfordert keine Zeiteinteilung in der Tastaturnutzung
    • Akronyme und Abkürzungen sind besonders definiert
    • Tabellen sind richtig gekennzeichnet
    • Zellen sind mit Header- und ID-Attributen für eindeutige Zuordnung versehen
  • Anpassungen in Formularen
    • Erklärung von Symbolen (z.B. „*Dies ist ein Pflichtfeld“) am Anfang vom Formular
    • Beschriftung von Formularfeldern mittels HTML-Tag <label>
    • Verwendung von Captchas mit Bild- und Audioversion in allen Formularen
    • Alternativtext für Bedienelemente (z. B. Lupen-Icon für die Suche)

 

Nicht und noch nicht barrierefreie Inhalte

  • Alle neuen Dokumente und Videos sind von vornherein auf Barrierefreiheit konzipiert und ausgelegt worden. Älterer Dokumente und Videos wurden nicht darauf ausgelegt. Sie sind auf dieser Website lediglich als Archiv verfügbar und beziehen sich nicht auf aktuell in Deutschland angebotene Produkte.

 

Kontakt

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf https://www.wey-motor.de/ aufgefallen? Melden Sie sich gern bei uns! Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

E-Mail:                  info@o-automobile.de

Telefon:                0800-98860441

Postanschrift:
O! Automobile GmbH
Emil-Frey-Straße 2
61169 Friedberg

 

Marktüberwachung

Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) ist zuständige Behörde für die Marktüberwachung.

Diese nimmt voraussichtlich am 28. Juni 2025 ihre Arbeit auf.
Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:


MLBF (in Errichtung)

c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon:   0391 567 4530

E-Mail:     MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de

¹Kostenlos aus dem deutschen Festnetz und den deutschen Mobilfunknetzen.